|
Unser letztes Konzert am 7.11. in Brno/Brünn am berühmten Weihnachtsfestival, an dem sogar schon die Rolling stones
gespielt haben. Das war was!
|
|
|
|
Newsletter NO 1 – Dezember 2024
Eine kleine Geschichte über „Die Butter" (oder warum unser Sänger so gern Butter isst…)
|
|
|
|
|
|
Liebe Intimspray-Freund*innen und hoffentlich zukünftige
Newsletter-Abonnent*innen:
Weil wir manchmal was zu erzählen haben, aber auch, weil nicht alle von uns ständig auf Social Media
sein wollen und dort alles mitkriegen, schreiben wir 4-6 mal im Jahr für euch diesen Newsletter. Darin findet ihr: Infos zu den
nächsten Konzerten, Wissenswertes über unsere Musik, und in jedem Newsletter einen Geschichte zu EINEM Song, hier also über "die
Butter".
Falls ihr das nicht mehr möchtet: Hier (LINK) könnt ihr
uns abbestellen. Falls ihr euch freut, zur Community zu gehören, müsst ihr nichts tun, ihr seid auf der Liste. Über Feedback freuen
wir uns natürlich auch immer.
Eure Intimspray Band: Heinz, Daniel, Corny, Bill (und Magdalena, die hier immer alles
sammelt und für uns zusammenschreibt)
|
|
|
17. Jänner 2025, 20 Uhr im Chelsea Wien, INTIMSPRAY und Phil Shoenfelt & Southern Cross
|
|
|
|
|
|
Da kommt was! Nach den fulminanten Konzertabenden in Prag und am Openair in Brünn nun wieder live in Wien,
im CHELSEA (Freitag 17.01.2025).
Phil Shoenfelt, ein britischer Singer-Songwriter und Schriftsteller mit Wurzeln in der
New Yorker CBGB-Szene, wird mit seiner Band Southern Cross auftreten. Seit 1995 in Prag ansässig, hat
Shoenfelt mehrere Alben mit Southern Cross veröffentlicht und dabei Einflüsse aus Post-Punk, Rock und
alternativer Musik verschmolzen. Ihre Live-Auftritte sind bekannt für ihre intensive Energie und Shoenfelts
poetische Texte. Fans können sich auf Tracks aus ihrer umfangreichen Diskografie freuen, einschließlich
ihres neuesten Albums „The Bell Ringer".
*https://www.philshoenfelt.com/*
Tickets: 17.–
|
|
|
|
|
|
|
Aus der Sprühdose 1: DIE BUTTER (H.D. Heisl):
|
|
In jedem Newsletter wollen wir euch von einem Song erzählen, wie er entstanden ist. Da ist vor allem Heinz gefragt, denn er
schreibt und textet die meisten Songs: Also Heinz, wie ist es zum Song „Die Butter" gekommen?
🥐 “Ich esse für mein Leben gern Butterbrot, und das meine ich ganz im Ernst. Käse und Salami ist auch gut, aber so ein schlichtes
Butterbrot ist einfach ganz was Feines. Seit ich selbst Sauerteigbrot backe, noch feiner. Was aber, wenn die Butter so teuer wird,
dass wir sie uns nicht mehr leisten können?
🍯 Die Grundlage für diesen Song ist die Textzeile: „Lasst die Butter auf dem Brot". Zu dem Zeitpunkt stand die Melodiestruktur
bereits fest, allerdings war der Text – bis auf die Butter-Zeile – noch ein Arbeitstext, der teilweise sogar unverständlich
daherkommt, aber die Intonation als Vorgabe festlegt. Ich stellte den Song im Studio-Raum zum ersten Mal der Band vor, und Cornys
Guitar-Sound assoziierte für mich dann zum einen schmelzende Butter und zum anderen Honig.
🍩 Dann kam das sarkastische Element in den Text „Man muss sich doch was gönnen" sowie das „Ba Ba Ba Ba". Was folgte, waren dann
ungefähr 27 Textvarianten, teilweise ziemlich weit voneinander entfernt, von denen keine meiner noch vagen Vorstellung entsprach.
Die Musik verlangte nach mehr Präzision im Text, sie forderte mich heraus. Und wie so oft pendelte meine Textarbeit zwischen
politischer Aussage und Sarkasmus, d.h. jede Version verschob sich zum finalen Ergebnis hin. „Die Butter vom Brot nehmen" ist ein
alter Spruch meiner Großmutter: Wenn Steuern erhöht werden, wenn die Inflation mehr und mehr zunimmt usw. Der Song „Die Butter" ist
also ein Song, der mit reich und arm zu tun hat, die Reichen werden immer reicher und nehmen und nehmen, und der Rest soll schauen,
wo er bleibt.
🍹 Und nachdem nun bekannt wurde, wie vor der Wahl bezüglich der Staatsverschuldung getrickst wurde, zeigt sich, dass dieser Song
doch ziemlich seismographisch funktioniert. Die Aufforderung „Lasst die Butter auf dem Brot" ist in Anbetracht dessen, dass die
Inflation garantiert nochmals steigen wird, also alles nochmals erheblich teurer werden wird (die Preise für Butter sind seit dem
Jahr 2020 um 61,5 Prozent gestiegen), durchaus aktuell. Nur über die Masse der Steuerzahler und Steuerzahlerinnen dürfte der Staat
seiner Finanzierungsprobleme einigermaßen „Herr werden". Die Reichen aber brauchen sich wieder einmal keine Sorge über die Butter
auf ihrem Brot machen. Der Song wurde Schlachtruf und Anklage in einem. Entstanden ist ein weiterer authentischer Intimspray-Song.
Der INTIMSPRAY-Sound hatte bereits in den 80ern einen – sagen wir es mal so – Unterton, und zudem haben wir
bereits vorwiegend mit deutschsprachigen Texten gearbeitet.”
😎 Danke, Heinz, für diese Ausführungen, aber weshalb tragt ihr im Musikvideoclip (https://www.youtube.com/watch?v=IcAV7fNbbSc) zum Song diese weißen Anzüge? HDH: “Das
erfahrt ihr im nächsten Newsletter! Also „Die Butter/Teil 2"”
|
|
|
|
Hier also der Songtext zu DIE BUTTER
|
|
|
lasst die butter auf dem brot
lasst die butter auf dem brot
man muss sich doch was gönnen
man muss sich doch was gönnen
sich was gönnen können
ba ba ba ba ba ba
ba ba ba ba
ihr seid so bescheuert
was zu viel ist ist zu viel
ihr nehmt euch und nehmt euch
und nehmt euch und nehmt
seid ihr denn schon alle irre
was treibt ihr denn da für ein spiel
euer handeln völlig unerträglich
die rechtfertigung absolut überheblich
nimmt’s der eine nicht
nimmt’s der andere
nimmt’s der andere
kriegt’s der eine nicht
versteht ihr dass
versteht ihr was
versteht ihr es
versteht ihr es
versteht ihr was
versteht ihr dass
ba ba ba ….ba ba ba …. ba ba ba ….
|
|
|
|
|
|
|
|
Merch oder anderes Schönes
|
|
|
Jawoll, es gibt neue T-Shirts, super schön und auf nachhaltiger Baumwolle von unserem Lieblings-Siebdrucker
Tibi von der siebdruckeria.at gemacht: Sie kosten 18.–, mit Versand
für euch 20.– und sind natürlich ein super Weihnachtsgeschenk. In S/M/L/XL. Und natürlich helft ihr damit
auch uns, unser Musikprojekt weiter am Leben zu halten.
|
|
|
|
|
|
|
Wir verlosen zwei Gratis-T-Shirts an die ersten zwei richtigen Einsendungen. Und das ist heute die ganz
spannende Frage: Welche Wiener Punk-Band hat 2024 den Intimspray-Song „In leeren Räumen" gecovert?
(Achtung, Mitglieder der betreffenden Band und deren Angehörige sind vom Gewinnspiel ausgenommen 😎). Die
ersten zwei richtigen Mails an booking@Intimspray-band.com werden benachrichtigt und
gewinnen ein T-Shirt. Drum gebt bitte auch gleich eure Lieblingsgröße an.
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf Daniels Plattenteller liegt zur Zeit die Live-LP “Love in Chapon” von Wonk Unit. Diese Live-Platte hab
ich mir im Wiener Chelsea gekauft, als Wonk Unit dort mit unseren Freundchens von Bunt Cunnies
gespielt haben. Eines der besten Konzerte für mich im Jahr 2024. Tanzen und Pogen bis zur
Schwitz-Eskalation. Und das Gefühl vermittelt auch die Platte. Ich liebe Live-Platten.
|
|
|
|
|
|
Richtergasse 1 TOP 10,
1070, Wien
|
|
|
|
|